background illustration

Angebot

Praktikum und Schule sinnvoll verbinden

Im Sozialjahr JUVESO bereitest du dich auf eine Lehre im sozialen Bereich vor. An 4 Tagen pro Woche absolvierst du ein Praktikum in einer sozialen Institution. Wir organisieren dir zwei halbjährige Praktikumsplätze nach deinem Interesse. Einen Tag pro Woche besuchst du den Unterricht in Bern oder in Luzern.

Interessiert es dich, betagte oder kranke Menschen zu pflegen? Oder betreust du gerne Kinder oder Menschen mit Behinderung? Du hast die Wahl.

Infoanlässe

Infoanlass vor Ort am Standort Bern

Donnerstag, 19. Februar 2026 18:30 Uhr
Stockerenweg 8, 3014 Bern

Infoanlass vor Ort am Standort Luzern

Montag, 26. Januar 2026 18:00 Uhr
Zentralstrasse 9, 6003 Luzern

Online Infoanlässe

Dienstag, 18. November 2025 18:00 Uhr

Mittwoch, 17. Dezember 2025 18:00 Uhr

 

Wir stellen das Sozialjahr JUVESO vor:

– Welche Praktika werden angeboten?

– Wer kann das Sozialjahr besuchen?

– Welche Schulfächer werden unterrichtet?

– Wann muss ich mich anmelden?

– Was lerne ich im Sozialjahr?

– Wer unterstützt mich im Sozialjahr bei der Lehrstellensuche?

Gerne beantworten wir auch deine individuellen Fragen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Für Infoanlass anmelden

 

Pflegepraktikum

Im Praktikum in einer Pflegeinstitution erwarten dich vielfältige Aufgaben. Du unterstützt die Bewohnenden in ihrem Alltag– sei es bei der Pflege, beim Essen, in der Hauswirtschaft oder bei Freizeitaktivitäten

Für Infoanlass anmelden Anmeldung für Aufnahmeverfahren

Familienpraktikum

Der Alltag mit Kindern ist für Familien bunt und lebhaft: Hier gibt es etwas zu erledigen, da etwas zu tun: Zu deinen Hauptaufgaben zählt, im Haushalt mitanzupacken, zu kochen oder zu backen und für strahlende Gesichter zu sorgen, indem du mit den Kleinen spielst. Du wirst lernen, sie zu beschäftigen, selbständig zu agieren und Verantwortung zu tragen.

Für Infoanlass anmelden Anmeldung für Aufnahmeverfahren

Kinderbetreuung

In einer Kinderkrippe oder einer Tagesstätte erlebst du einen abwechslungsreichen Tagesablauf. Du betreust die Kinder, bastelst und spielst mit ihnen, du hilfst bei den Mahlzeiten und bei Aktivitäten drinnen und draussen. Du trägst dazu bei, Kinder zu fördern und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Zudem zählen Arbeiten wie Putzen und Kochen zu deinen Aufgaben.

Für Infoanlass anmelden Anmeldung für Aufnahmeverfahren

Betreuung von Menschen mit Behinderung

Im Praktikum in einer Wohngruppe oder Werkstatt für Menschen mit Behinderung wirkst du aktiv mit bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Alltags für die Bewohnenden. Du unterstützt sie in der Pflege, beim Essen und bei Alltags- und Freizeitaktivitäten.

Für Infoanlass anmelden Anmeldung für Aufnahmeverfahren

Unterricht

Während eines Tages pro Woche besuchst du die Schule in Bern oder Luzern. Fächer wie Psychologie, Pädagogik oder Gesundheitslehre und Anatomie schaffen einen Bezug zu deiner Praktikumstätigkeit. Je nach Standort kannst du deinen Stundenplan mit Wahl- und Sprachfächer ergänzen.

Standort Bern
Pflichtfächer: Deutsch, Gesundheitslehre, Psychologie, Kompetenzwerkstatt

Wahlfächer: Anatomie / Physiologie, Wirtschaft und Gesellschaft, Kreatives Gestalten, Pädagogik, Deutsch intensiv, Französisch, Englisch, Mathematik

Standort Luzern
Pflichtfächer: Deutsch, Gesundheitsförderung, Psychologie, Pädagogik, Englisch, Kompetenzwerkstatt

Wahlfächer: Gestalten, Bewegung, Mathematik, Deutsch intensiv

Für Infoanlass anmelden Anmeldung für Aufnahmeverfahren

Kosten

Schul- und Organisationsgeld: CHF 430.- pro Monat bzw. CHF 5160.- für das ganze Jahr. Die Rechnungsstellung erfolgt quartalsweise.

Materialgeld: Einmalig CHF 180.- für das ganze Jahr

Aufnahmeverfahren: CHF 150.-

Für Infoanlass anmelden Anmeldung für Aufnahmeverfahren Allgemeine Geschäftsbedingungen